LPG Kuchen

Zutaten:

1 Päckchen Vanillepudding (od Mandelpudding)
300 g Butter, zimmerwarm
Johannisbeermarmelade
Butterkekse
Weinbrand (oder Rum)
3 EL Staubzucker
2 EL Kakaopulver
1 Ei
etwas Milch
150 g Kokosfett, flüssig

Zubereitung:

Haus und Heimat 3248

Buttercreme herstellen, aus Puddingpulver und Butter. Pudding muss soweit abgekühlt sein, dass er
die selbe Temperatur wie die Butter hat.

Rechteckige Biskuitplatte mit Marmelade bestreichen. Buttercreme darauf gleichmäßig verteilen. Darauf lege die Butterkekse. Die Creme muss damit zur Gänze bedeckt sein. Kekse beträufle etwas mit Weinbrand.

Aus den restlichen Zutaten eine Lukullusmasse herstellen.

Kekse mit Marmelade dünn bestreichen. Lukullusmasse vorsichtig gleichmäßig auftragen. Muss mind 1 Nacht im Kühlschrank rasten!

Information!

„LPG“ = Landwirtschaftliche Produktions-Genossenschaft in der DDR;

1964 wurde dieser LPG-Kuchen in Thüringen erstmals, zum Anlass eines Erntefestes, gebacken! Rasch wurde jenes Rezept verbreitet bis nach Sachsen und noch weiter.

Heute sind einige Rezeptvarianten existent. – Jedoch bei diesem Rezept hier, handelt es sich um das „Urrezept“, das „Original“.

Signifikante Merkmale: Auf einem Kuchenblech wird eine rechteckige Biskuitplatte bebacken!

Er fehlte auf keinem Dorffest und auch heute noch kann man ihn bei vielen Veranstaltungen auf dem Land kaufen oder – natürlich dank dieses Rezeptes selber original backen!

Wird/wurde der Kuchen für Kindergeburtstage usw gebacken, dann hierzu den Alkohol einfach weg lassen !!

Dieser Beitrag wurde unter Torten & Kuchen veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Schreibe einen Kommentar