Zutaten für den Teig:
85 g gemahlene Mandeln
70 g Puderzucker
200 g (kalte) Butter
280 g Mehl, Type 405
1 Prise Salz
Zum Wälzen:
3-4 Päckchen Vanillezucker vermischt mit ein paar Löffeln Puderzucker
Zubereitung:
Alle Teigzutaten in eine Schüssel geben (die Butter in kleineren Stückchen/Flöckchen). Mit dem Knethaken der Küchenmaschine durchkneten (oder auch mit den Händen, falls man keine Maschine hat).
Wenn der Teig Bindung hat, zu einer Kugel oder Wurst formen und 30 bis 45 Minuten in Frischhaltefolie gewickelt in den Kühlschrank legen.
Gegen Ende der Kühlzeit den Backofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen. Danach kleine Stückchen vom Teig abschneiden (ca. 10-15 g) und in die typische Hörnchenform bringen. Am besten geht dies wenn man kleine Stücke in der Handfläche erst zu Kugeln und dann zu kleinen Würsten formt, die an den Enden spitz auslaufen.
Ob man die Kipferl dann hufeisenförmig macht (also die Enden sehr stark nach innen biegt), oder sie eher wie einen Halbmond formt, bleibt jedem selbst überlassen. Jedenfalls legt man sie dann auf ein mit Backpapier bedecktes Blech und backt sie dann ca. 15 Minuten.
Nach dem Rausnehmen ca. 5 Minuten abkühlen lassen. Anschließend in die Vanillezucker-Puderzucker-Mischung legen, etwas darin wälzen bzw. 1x wenden (je nachdem, wie vanillezuckrig man die Unterseite haben möchte) und zum Abkühlen auf eine Unterlage (z.B. eine Plastik-Schneideunterlage oder ein Kuchengitter) legen. Wenn sie abgekühlt sind, in eine luftdicht verschlossene Dose umfüllen. Fertig!