Quarkstollen mit Nüssen

Zutaten:

50 ml Milch (1,5 % Fett)

1/2 Würfel Hefe

50 g Walnusskerne

50 g getrocknete Mango

50 g getrocknete Aprikosen

150 g Mehl

150 g Dinkelmehl Type 630

3 Eßl. Rohrzucker (60 g)

1 Pck. Vanillezucker

50 g Butter

2 Eßl. Walnussöl oder Rapsöl

1 Ei

125 g Magerquark

1 Prise Salz

1 Bio Orange

4 Eßl. Puderzucker (40 g)

Zubereitung:

Die Milch in einem Topf leicht erwärmen. Hefe hineinbröckeln und unter Rühren darin auflösen.

Walnüsse in einem Blitzhacker oder mit einem großen Messer grob hacken. Mangostücke in dünne Streifen schneiden, Aprikosen fein würfeln.

Beide Mehlsorten, Zucker, Vanillezucker, Butter, Öl, Ei, Quark und 1 Prise Salz in eine große Rührschüssel geben. Hefemilch dazugießen und mit den Knethaken eines Handmixers zu einem glatten Teig verkneten.

Walnüsse und Trockenfrüchte zum Teig geben und alles nochmals kurz verkneten. Mit einem Küchentuch zudecken und an einem warmen Ort etwa 1 Stunde gehen lassen, bis sich die Menge etwa verdoppelt hat.

Den Teig auf eine bemehlte Arbeitsplatte geben und mit den Händen gut durchkneten. Dann mit den Händen zu einem Oval formen (etwa 25×20 cm) und eine Längsseite überklappen, sodass die typische Stollenform entsteht.

Speisen & Getränke 1808

Ein Backblech mit Backpapier auslegen, den Quarkstollen daraufsetzen und im vorgeheizten Backofen bei 175 °C (Umluft: 160 °C, Gas: Stufe 2) auf der 2. Schiene von unten etwa 40 min. backen. Herausnehmen und auf einem Kuchengitter vollständig abkühlen lassen.

Orange heiß waschen, trockenreiben und die Schale fein abreiben. Frucht halbieren und auspressen.

1-2 EL Orangensaft mit Orangenschale und Puderzucker in einer kleinen Schüssel zu einem zähflüssigen Guss verrühren. Den abgekühlten Quarkstollen damit bestreichen, trocknen lassen und in Scheiben schneiden.

Tipp!!   Wer auf die klassische Note nicht verzichten mag, der ersetzt Mango, Aprikosen und Walnüsse durch gehackte Mandeln und Rosinen. Fett- und Kaloriengehalt ändern sich dadurch nicht!

Dieser Beitrag wurde unter Torten & Kuchen veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Schreibe einen Kommentar