Falscher Hase

Zutaten für 4 Personen:

2 Brötchen

2 Zwiebeln

ca. 60 g Fett

500 g Rinderhack

250 g Schweinehack

2 rohe Eier

1 hartgekochtes Ei

Salz

1 Teel. Senf

Paprikapulver, Pfeffer, Muskat

Majoran

Speckstreifen (nach Geschmack)

Paniermehl

6 Eßl. Wasser

Delikatessbrühe

Mehl

1 Zwiebel

2 Eßl. Tomatenmark

1 Becher Schmand oder Creme fraiche

süße Sahne nach Bedarf

1/8 l Rotwein

Zubereitung:

Brötschen inWasser einweichen und ausdrücken. 1 Zwiebel schälen und in kleine Würfel schneiden. Dann ca. 30 g Fett erhitzen und die Zwiebelwürfel darin gold andünsten. Dann Brötchen und Zwieblwürfel mit Hackfleisch, den rohen Eiern, Salz, Senf und den Gewürzen gut vermengen und abschmecken, ggf. kräftig nachwürzen.

Menschen 36979

Mit feuchten Händen die Masse wie eine Kastenform formen oder in eine gefette Kasform geben. Das restliche Fett zerlassen und die Masse damit besteichen. Die Speckstreifen in Würfel schneiden und in das Fleisch eindrücken.

In der Mitte des Fleischteiges das geschälte, hart gekochte Ei eindrücken. Darüber rundherum das Paniermehl streuen (für die Kastenform, die Kastenform bestreuen).

Alternativ zur Kastenform: Den Braten in eine gusseiserne Form geben und Wasser zugießen. Die zweite Zwiebel abziehen, vierteln und hinzugeben. Bei 225 °C bis 240 °C zunächst 5 bis 10 min. braten. In der Zwischenzeit in eine Tasse heißes Wasser die Delikatessbrühe geben, umrühren und das Tomatenmark hinzuquirlen. Diese Brühe verdunstet, daher den Braten beobachten. (Soße kann auch in einem Topf geben werden)

Nach der Garzeit den Braten aus der Form nehmen und warm stellen. Den Bratenfond in einen Topf umgießen, mit dem in einer Tasse Wasser angerührten Mehl binden. Sahne und Creme fraiche unterrühren und Abschmecken. Den Rotwein nach Geschmack zugießen und mit der süßen Sahne und Rotwein die Soße zur gewünschten Dicke binden.

Zum Anrichten den falschen Hasen in nicht zu dicke Scheiben schneiden und mit der Soße übergießen.

Dazu passen karamellisierte Karotten und Kartoffeln.

Dieser Beitrag wurde unter Hauptspeise veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Schreibe einen Kommentar