Zutaten für 1 Portion:
Für den Teig:
300 g Mehl
125 ml Mineralwasser
4 EL Öl, geschmacksneutral
1 Prise Salz
Für den Belag salzig:
1 Becher Schmand
50 ml Milch
150 g Kanten- oder Lachsschinken
1 große Zwiebel
Für den Belag süß:
1 Becher Schmand
50 ml Milch
2 Äpfel
80 g Zucker Zimt Mischung
50 g Mandelblättchen
etwas Zitronensaft
Zubereitung:
1 Portion = 1 Blech (salzig oder süß)! Der Teig wird aus dem Mehl, Öl, Wasser und Salz zu einem glatten, nicht klebenden Teig verarbeitet. Sollte der Teig zu bröselig sein, etwas mehr Öl und Wasser hinzufügen. Das Mineralwasser (Sprudel) macht den Teig etwas lockerer. Wenn der Teig klebt,etwasMehl hinzufügen. Den Teig zu einer Kugel formen und in Frischhaltefolie in den Kühlschrank legen.
Den Ofen vorheizen ca. 10 – 20 min. auf 220°C Umluft oder 230°C Ober-/Unterhitze.
Für den Belag: Creme fraiche oder Schmand mit Sahne oder Milch verrühren, damit es sich besser verteilen lässt. Die Creme in den Kühlschrank stellen.
Zum Belegen den Teig aus dem Kühlschrank nehmen und auf die Größe des Backblechs ausrollen, ca. 3 – 5 mm dick, aufs gefettete oder mit Backpapier ausgelegte Backblech legen (Pizzaofen oder Backstein gehen selbstverständlich auch, allerdings dann erst belegt „einschießen“).
Die Creme mit einem Löffel gleichmäßig auf dem Teig verteilen und belegen.
Salziger Belag: Zwiebeln würfeln oder in Halbringe schneiden, den Speck in gleichgroße, feine Würfel schneiden („Kantenschinken“ ist bereits gewürfelt und hat weniger Fett als Speck). Speck und Zwiebeln gleichmäßig uf der Creme verteilen, nicht übertreiben es backt nur sehr kurz.
Süßer Belag: Die Äpfel schälen und in dünne Scheibchen schneiden. Etwas Zitronensaft über die Scheiben geben, kühl stellen. Apfelscheiben nebeneinander auf den Teig legen und mit den Mandelblättchen bestreuen, danch die Zucker Zimt Mischung darüberstreuen.
Den belegten Teig im Backofen bei 200°C Umluft oder 210 °C Ober-/Unterhitze ca. 10 – 15 min. backen, bis der Rand braun ist.
Den fertigen Flammkuchen dann teilen (achteln).