für den Vorteig:
105 g Roggenvollkornmehl (Typ 1150)
105 g Wasser, warm (40°C)
2 g Frischhefe
Alles mit einer Gabel vermengen bis kein Mehl mehr zu sehen ist. 1 Stunde bei Zimmertemperatur gehen lassen, danach abgedeckt mit einer Klarsichtfolie in den Kühlschrank geben, für ca. 12 Stunden (länger auch kein Problem).
für den Hauptteig:
290 g Weizenmehl (Typ 550)
135 g Roggenmehl (Typ 1150)
Vorteig
175 g Wasser (50°C)
175 g Milch, zimmerwarm (ich verwende 1,5% ige Milch)
3 g Frischhefe
15 g Salz
Zubereitung:
Alle Zutaten für den Hauptteig von Hand vermengen und gut verkneten. Der Teig ist ziemlich klebrig, dass ändert sich nach dem ersten Falten.
90 Minuten Gare (Gehen lassen), insgesamt, bei Zimmertemperatur. Nach 30 und 60 Minuten falten.
Den Teig zu einer Kugel formen und in einem Gärkörbchen mit Schluss nach oben erneut 60 Minuten ruhen lassen.
Den Backofen mit einem Feuerfesten Topf auf 250 °C Vorheizen, das Brot mit Schluss nach unten auf ein mit Backpapierbelegtes Backblech geben. Den Topf mit kochendem Wasser aufgießen und für 10 Minuten bei 250 °C backen, danach auf 220 °C herunterschalten und weitere 40 Minuten backen, je nach Backofen muss die Temperatur angepasst werden, denn nicht alle Öfen backen gleich.
Tipp! Der Teig funktioniert auch sehr gut mit Dinkelvollkornmehl (nur Dinkelvollkornmehl), ihr könnt aber auch im Hauptteig das Weizenmehl durch Dinkelmehl ersetzen und das Roggenmehl belassen, schmeckt auch sehr gut.