für den Teig:
200 g Weizenvollkornmehl
15 g frische Hefe
1 Eßl. Rübensirup
200 ml Wasser, lauwarm
100 g Roggen-Vollkornschrot
250 g Dinkelmehl Typ 1050 oder Dinkelvollkornmehl Bio
5 Eßl. Sonnenblumenkerne
2 Eßl. Leinsamen
1 1/2 Teel. Salz
160 ml Buttermilch (Zimmertemperatur)
1 Eßl. Sesamsaat
Zubereitung:
In eine Rührschüssel zunächst das Weizenmehl geben, eine Mulde hineindrücken und die Hefe hinein bröseln. Auf die Hefe den Rübensirup und 50 ml lauwarmes Wasser geben und verrühren, mit Mehl vom Rand bedecken und für 20 min abgedeckt bei Zimmertemperatur ruhen lassen. Roggenvollkornschrot, Dinkelmehl, 3 Eßl. Sonnenblumenkerne (rest für Deko), 1 Eßl. Leinsamen und 1 Eßl Sesamsaat, Salz, Buttermilch und 150 ml lauwarmes Wasserzufügen. Alles mit einer Küchenmaschine (Knethaken) oder Handrührgerät mindestens 5 min zu einem glatten Teig verkneten. Den Teigling abgedeckt für 1 Stunde bei Zimmertemperatur gehen lassen.
Den Teig auf eine bemehlte Arbeitsfläche geben und gut durchkneten. Eine Rolle formen und 10 gleich große Stücke schneiden, diese zu Brötchen formen und nach Belieben einschneiden (oder Brötchen Stempel verwenden). Mit Wasser bestreichen und mit den restlichen Kernen bestreuen bzw. in die drücken, ggf mit Sesamsaat, Leinsamen oder auch Chiasamen bestreuen. Die Teiglinge auf ein mit Backpapier belegtes Backblech geben, erneut abdecken und für 15 min bei Zimmertemperatur gehen lassen.
Zwischenzeitlich den Backofen auf 220 °C Ober-/Unterhitze mit einem Feuerfesten Topf oder ähnlichen vorheizen. Auf mittlerer Schiene für 20 min backen, nach dem einschieben des Bleches, des Topf mit heißem Wasser zügig auffüllen, nach Belieben die Brötchen kurz mit Wasser besprühen, ich verwende dazu eine Blumenspritze. Die Brötchen nach dem Backen auf einem Gitter abkühlen lassen.